Bei dieser Stadtführung erzählt Ihnen die Autorin Barbara Hutzl-Ronge, wie es Frauen erging, als die Ratsherren in der Stadt Zürich die Frauenklöster im Februar 1525 aufhoben.
Wir folgen Stationen auf den Lebenswegen der Oetenbacher Nonnen und der Frauen von Sant Vrenen. Dabei streifen wir durch lauschige Gassen und entdecken zauberhafte Winkel. Sie hören von Frauen, die ihr Leben nach dem Kloster mutig in die Hand nahmen: Von starken Frauen, die um ihr Erbe kämpften. Von Frauen, die heirateten, wie z.B. Anna Adlischwyler, die mit Heinrich Bullinger eine grosse Liebensgeschichte erlebte. Von Frauen, die überraschende Lebensgemeinschaften bildeten und jenen, die einander in lebenslanger Freundschaft verbunden blieben.
Zeit und Dauer
Beginn: 14 Uhr
Dauer: 2.5 h
Ort/Besammlung: Zürich, Herkulesbrunnen (bei der Kreuzung Bahnhofstrasse/Oetenbachgasse)
Kursleitung: Barbara Hutzl-Ronge, Autorin und Stadtführerin
Anmerkung: Zürich - Spaziergänge durch 500 Jahre überraschende Stadtgeschichten, AT Verlag